Paula
Pilea

Die Ufopflanze Paula Pilea verdreht uns mindestens genauso den Kopf wie unbekannte Flugobjekte in der Nacht. Ihre runden, schildförmigen Blätter sitzen einzeln auf langen, dünnen Stielen und wirken wie ein Schwarm kleiner Ufos am Himmel. Noch verstärkt wird dieser Effekt, wenn Paula Pilea als Ampelpflanze an der Decke schwebt. Die Pilea ist zudem ein außerordentliches Ablegerwunder und somit perfekt für alle, die gern Zimmerpflanzen verschenken – vor allem weil die Pilea peperomioides nach chinesischer Tradition Geldbaum genannt wird und die Pflanze Reichtum bringen soll.
Pflanzengröße
ca. 30cm
Topfgröße
15cm
Topf
Bald wieder verfügbar
Produktnummer: 02-PILPEP-T15.3

Freundschaften die wachsen

Langlebige Pflanzen vom zertifizierten Züchter

2 Wochen Probewohnen

Falls ihr euch nicht versteht, sende die Pflanzen einfach zurück

Botanica-Tipps vom Experten

Wir unterstützen dich in grünen
wie in schlechten Zeiten

Pflanzen liefern lassen

Innerhalb von 2 bis 4 Werktagen -
versandkostenfrei ab 70 €

Pilea peperomioides (Ufopflanze)

Am besten stellst du Paula Pilea in einen hellen Raum mit 1 bis 2 Metern Abstand vom Fenster auf, sodass sie im Halbschatten bzw. indirekten Licht steht. Dabei ist es so, dass der Pflanze im Halbschatten größere Blätter wachsen als an sehr hellen Standorten.  Ufopflanzen mögen es feucht und warm – 16 bis 24 Grad sind ideal. Paula ist daher eine geeignete Badezimmerpflanze.

Paula braucht ungefähr einmal pro Woche Wasser. Du solltest die Pilea so gießen, dass das Substrat nach dem Wässern feucht ist, die Wurzeln aber nicht im Wasser stehen. Bis zum nächsten Gießen der Ufopflanze sollte die obere Substratschicht angetrocknet sein. Bekommt deine Pilea gelbe Blätter, kann das an zu wenig oder zu viel Wasser liegen. Handelt es sich nur um gelbe Ansätze an wenigen Blättern, ist vermutlich der natürliche Alterungsprozess der Pflanze die Ursache.

Juchu, da die Ufopflanze nicht giftig für Katzen, Hunde & Co ist, ist Paula die perfekte Pflanze für Haustierbesitzer und Haushalte mit kleinen Kindern. Alle Teile der Pilea peperomioides sind ungiftig für Tiere und Menschen.

Im Frühjahr und Sommer empfehlen wir zweiwöchentliches Düngen. Darüber hinaus kannst du Paula Pilea pflegen, indem du ihre Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischst und die Pflanze hin und wieder besprühst. Beim Umtopfen der Pilea ist Vorsicht geboten, da die filigranen Blattstiele leicht brechen. Zum Glück stellt Paula aber keine hohen Ansprüche an ihre Topfumgebung und muss hauptsächlich als junge Pflanze umgetopft werden. Bei einer Höhe von 30 bis 40 cm ist sie ausgewachsen und kann dann lange in einem Topf verweilen.

Die Pilea peperomioides verdankt ihren hohen Wiedererkennungswert ihrer einzigartigen Wuchsform. Die Blätter wachsen an dünnen Blattstielen und wirken wie schwebende Schilder, was ihr den Namen Ufopflanze einbrachte.

Botanica-Tipp: Da sich die Blätter der Pilea Ufopflanze immer zum Licht ausrichten, empfehlen wir regelmäßiges Drehen der Pflanze. So kann Paula gleichmäßig wachsen und die typische Kuppelform entsteht.