Momo
Monstera
ca. 40cm | |
15cm |
Monstera obliqua Monkey Leaf (Schiefes Fensterblatt)
Wie viel Licht braucht eine Monstera Monkey Leaf? Jede Menge! Am besten stellst du Momo in einen hellen Raum mit 1 bis 2 Metern Abstand vom Fenster auf, sodass er im Halbschatten bzw. indirekten Licht steht. Das Fensterblatt toleriert Temperaturen bis 10 Grad, wachsen kann die Pflanze jedoch nur bei über 18 Grad. Bilden sich an den Monstera-Blättern nicht die typischen Einschnitte, ist es der Pflanze vermutlich zu kalt.
Momo braucht ungefähr einmal pro Woche Wasser. Du solltest die Monstera gießen, wenn die oberste Substratschicht angetrocknet ist. Bekommt deine Monstera obliqua gelbe Blätter, hast du es mit dem Gießen wohl zu gut gemeint. Lass Momo einfach wieder austrocknen und prüfe zur Sicherheit die Wurzeln auf Fäule. Wenn Momo Monstera tropft, ist das Substrat zu nass. Eine Monstera Monkey Leaf mit braunen Flecken, Blattspitzen oder -rändern ist hingegen ein Zeichen für zu wenig Wasser oder zu trockene Luft. Eventuell hilft in dem Fall auch ein wärmerer Raum oder frische Erde und ein neuer Topf.
Achte darauf, dass sich die Pflanze außer Reichweite von Kindern befindet und deine Haustiere nicht an Momo knabbern. Zwar lösen erst größere Mengen ernsthafte Unverträglichkeitserscheinungen aus, doch die Monstera obliqua Monkey Leaf ist giftig für Katzen und andere Tiere. Außerdem kann der Pflanzensaft bei Hautkontakt zu Reizungen führen.
Im Frühjahr und Sommer empfehlen wir monatliches Düngen. Darüber hinaus kannst du die Monkey Monstera pflegen, indem du die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischst. Während junge Monstera-Pflanzen am besten im Frühjahr umgetopft werden, genügt es bei älteren Fensterblättern nur die oberen 5 cm des Substrats auszutauschen. Sobald ihre Triebe länger als 75 cm sind, sollte die Monstera befestigt werden, zum Beispiel mit einem Moosstab oder einer anderen Kletterhilfe.
Botanica-Tipp: Wenn deiner Monstera obliqua Luftwurzeln wachsen, führe diese an die Kletterhilfe oder in die Erde zurück.
Die Monstera Monkey Leaf verdankt ihren hohen Wiedererkennungswert den löchrigen, maskenhaften Blättern. Monstera obliqua heißt Schiefes Fensterblatt und unterschiedet sich von anderen Monstera-Arten durch die außen geschlossene Blattform.
