Frida
Glücksfeder

Deine Pflanzen-Sammlung ist noch etwas lückenhaft? Dann freunde dich schnell mit Frida Glücksfeder an. Mit ihren dicht bewachsenen Trieben füllt die schmale Zamioculcas zamiifolia auch die letzte kahle Stelle in deiner Wohnoase aus. Dabei ist die Glücksfeder-Pflanze pflegeleicht. Und wenn wir pflegeleicht sagen, meinen wir eigentlich unverwüstlich. Frida braucht wenig Wasser, ist anspruchslos bezüglich Licht und muss selten umgetopft werden. Doch Frida ist mehr als ein praktischer Lückenfüller: Hinter ihrer robusten Art versteckt sich eine ziemlich aufregende Schönheit. 
Pflanzengröße
ca. 80cm
Topfgröße
17cm
Pflanzengröße
Topf
Produktnummer: 01-GLUCK-T17

Freundschaften die wachsen

Langlebige Pflanzen vom zertifizierten Züchter

2 Wochen Probewohnen

Falls ihr euch nicht versteht, sende die Pflanzen einfach zurück

Botanica-Tipps vom Experten

Wir unterstützen dich in grünen
wie in schlechten Zeiten

Pflanzen liefern lassen

Innerhalb von 2 bis 4 Werktagen -
versandkostenfrei ab 70 €

Zamioculcas zamiifolia (Glücksfeder)

Am liebsten mag Zamioculcas zamiifolia halbschattige Standorte mit indirekter Sonne. Wenn deine Glücksfeder braune Blätter bekommt, solltest du sie aus der direkten Sonne nehmen. Dabei gilt: Je dunkler der Standort, desto dunkler werden die Blätter. In jedem Fall solltest du einen warmen Standort wählen. Gut kann Frida außerdem mit trockener Luft.

Frida braucht ungefähr einmal pro Woche Wasser. Du solltest die Glücksfeder gießen, wenn die oberste Substratschicht angetrocknet ist. Den Rest des Substrats hältst du am besten feucht. Zamioculcas zamiifolia können nämlich auf ihren Wasserspeicher zurückgreifen. Wenn deine Glücksfeder gelbe Blätter bekommt, hast du es mit dem Gießen wohl zu gut gemeint. Lass Frida einfach wieder austrocknen und prüfe zur Sicherheit die Wurzeln auf Fäule.

Achte darauf, dass sich die Pflanze außer Reichweite von Kindern befindet und deine Haustiere nicht an Frida knabbern. Zwar sind die Blätter der Glücksfeder durch ihren bitteren Geschmack kein beliebter Snack und erst größere Mengen lösen Unverträglichkeitserscheinungen aus, doch ist die Glücksfeder giftig. Für Katzen, Hunde & Co. sollte außerdem das Gießwasser durch einen Übertopf unzugänglich gemacht werden.

Im Frühjahr und Sommer empfiehlt sich monatliches Düngen. Möchtest du Frida Glücksfeder pflegen, solltest du sie außerdem regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen. So glänzen ihre Blätter schön und sie bekommt genug Licht. Da sie gut in engen Töpfen gedeiht, musst du die Glücksfeder selten umtopfen.

Drei gute Gründe für Frida Glücksfeder: Dunkle Standorte sind ok, Umtopfen ist selten erforderlich und dank Wasserspeicher kannst du beruhigt in den Urlaub fahren. Wenn die Pflanze mehrere Wochen ohne Wasser auskommen muss, greift sie einfach auf ihren Speicher zurück.