Eddy
Euphorbia

Wer Pflanzen für ihre Individualität und Natürlichkeit schätzt, wird den Wolfsmilchkaktus lieben. Die Stammsukkulente wird wegen ihrer markanten Optik auch Westernkaktus genannt. Und der Name ist Programm: Ganz nach dem Motto „Wild Wild West“ folgt Eddys Wuchs keinem Gesetz. Stattdessen geht der Euphorbia acrurensis seinen eigenen Weg. Dabei kann der Wolfsmilchkaktus groß werden, unter idealen Bedingungen sogar deckenhoch. Die einzelne Triebe wachsen vom Hauptstamm ab und verhelfen dem Kaktus zu seiner einzigartigen Silhouette. Eddy Euphorbia ist mehr als eine schöne Zimmerpflanze, Eddy ist eine Skulptur.
Pflanzengröße
ca. 70cm
Topfgröße
17cm
Topf
Produktnummer: 02-EUPH-T17.1

Freundschaften die wachsen

Langlebige Pflanzen vom zertifizierten Züchter

2 Wochen Probewohnen

Falls ihr euch nicht versteht, sende die Pflanzen einfach zurück

Botanica-Tipps vom Experten

Wir unterstützen dich in grünen
wie in schlechten Zeiten

Pflanzen liefern lassen

Innerhalb von 2 bis 4 Werktagen -
versandkostenfrei ab 70 €

Euphorbia acrurensis (Wolfsmilchkaktus)

Der Wolfsmilchkaktus wächst am besten an einem hellen Standort. Eddy liebt die Sonne, verträgt aber auch dunklere Standorte.

Eddy braucht höchstens alle zwei Wochen Wasser, im heißen Sommer kann auch wöchentliches Gießen sinnvoll sein. Auf jeden Fall gilt: Du solltest den Wolfsmilchkaktus nur gießen, wenn die Erde fast vollständig durchtrocknet ist. 

Achte darauf, dass sich der Kaktus außer Reichweite von Kindern befindet und deine Haustiere nicht an Eddy Euphorbia knabbern. Zwar ist das dornige Gewächs kein sonderlich beliebter Snack, doch ist der Wolfsmilchkaktus giftig für Katzen und andere Tiere. Außerdem kann der in den Pflanzen enthaltene Milchsaft bei Hautkontakt zu Reizungen führen.

Es genügt, Eddy Euphorbia im Frühjahr und Sommer einmal pro Monat zu düngen. Den Wolfsmilchkaktus umtopfen brauchst du erst, wenn die Wurzeln den Topf komplett ausfüllen. Nutze am besten ein spezielles, durchlässiges Substrat für Kakteen. 

Botanica-Tipp: Setze den Kaktus in einen ausreichend tiefen und breiten Topf – Euphorbien können deckenhoch werden und benötigen ausreichend Gewicht für einen sicheren Stand.

Der Euphorbia acrurensis gehört zu den Stammsukkulenten und sticht nicht nur durch seine spitzen Dornen, sondern vor allem durch seinen auffälligen säulenförmigen Wuchs hervor.