Carlos
Calathea

Wir lieben die Calatheas für ihren individuellen Look. Mehrere Dutzend Arten der auch Korbmarnte oder Pfeilwurz genannten Zimmerpflanze übertrumpfen sich gegenseitig mit außergewöhnlichen Blattformen und feinen Blattmustern. Carlos Calathea ist der Magicstar unter den angesagten Deko-Pflanzen. Sein Special Effect: Als zweifarbige Korbmarante haben Carlos längliche Blätter neben der typischen grünen Calathea-Maserung eine aufregende dunkelrote Unterseite. Carlos sorgt außerdem für ein kleines Naturspektakel in deinem Urban Jungle, wenn sich über Nacht seine Blätter schließen.
Pflanzengröße
ca. 60cm
Topfgröße
17cm
Topf
Bald wieder verfügbar
Produktnummer: 02-CALMAG-T17.2

Freundschaften die wachsen

Langlebige Pflanzen vom zertifizierten Züchter

2 Wochen Probewohnen

Falls ihr euch nicht versteht, sende die Pflanzen einfach zurück

Botanica-Tipps vom Experten

Wir unterstützen dich in grünen
wie in schlechten Zeiten

Pflanzen liefern lassen

Innerhalb von 2 bis 4 Werktagen -
versandkostenfrei ab 70 €

Calathea magicstar (Korbmarante)

Suche für Carlos einen hellen, halbschattigen Standort. Du solltest die Calathea so hinstellen, dass sie viel Morgen- und Abendsonne bekommt, aber vor der prallen Sonne geschützt ist. Bleiche oder versengte Blätter sind ein Indiz für zu viel Licht. In dem Fall benötigt die Calathea einen dunkleren Standort. Carlos mag es außerdem warm und feucht und ist so die perfekte Pflanze fürs Badezimmer.

Denke ungefähr einmal pro Woche ans Gießen von Carlos Calathea. Wie viel Wasser eine Korbmarante braucht, hängt von der Art ab. Du solltest die Korbmarante magicstar so gießen, dass das Substrat von Frühjahr bis Herbst immer leicht feucht, aber nie nass ist. Im Winter brauchen Calathea-Pflanzen weniger Wasser. Wenn deine Calalthea hängt, hast du zu viel gegossen. Regelmäßiges Besprühen mit Wasser verträgt Carlos hingegen gut und sorgt für die notwendige Luftfeuchtigkeit. Tägliches Besprühen mit Wasser kann sogar die Rettung sein, wenn die Calathea braune Spitzen oder braune Blattränder bekommt.

Juchu, da die Korbmarante nicht giftig für Katzen, Hunde & Co ist, ist Carlos die perfekte Pflanze für Haustierbesitzer und Haushalte mit kleinen Kindern. Alle Teile der Calathea magicstar sind ungiftig für Tiere und Menschen.

Carlos Calathea muss selten gedüngt werden: Es genügt je einmal im Frühjahr, Sommer und Herbst. Die Calathea pflegst du am besten, wenn du weiches, destilliertes Wasser zum Gießen verwendest und die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischst. Alternativ kannst du auch die ganze Calathea duschen. Im Frühjahr ist die beste Zeit, Carlos Calathea umzutopfen.

Botanica-Tipp: Stelle den Blumentopf auf eine kiesel- und wassergefüllte Schale. Dies hilft zum Beispiel, wenn die Calathea braune Blattränder oder braune Spitzen durch das Gießen mit zu hartem Wasser bekommen hat.

Alle Calathea-Arten zeichnen sich durch eine ganz individuelle Blattmaserung aus. Die rotblättrige Korbmarante Calathea magicstar zieht die Blicke durch ihre zweifarbigen länglichen Blätter auf sich.